Mein Name ist Brandy-Gale Pearce, ich bin ursprünglich aus Jamaika, mittlerweile bin ich eine Wahlsalzburgerin.
Ich genieße die Vorzüge beider Länder und bin dankbar, dass ich sowohl in Jamaika als auch Salzburg wohnen darf bzw. durfte. Ich bin von beiden Länder stark geprägt: meine Gelassenheit und Leichtigkeit habe ich von der karibischen Sonne und meine Organisation und Verantwortung von der Strukturiertheit in Salzburg.
Ich habe bis ich 15 Jahre alt war auf Jamaika gelebt, somit habe ich Englisch als Muttersprache.
Seit über 20 Jahren lebe ich in Salzburg und habe Deutsch als Zweitsprache, die ich mittlerweile gut beherrsche, womit ich in der Lage bin, die psychologische Behandlung in English oder in Deutsch durchzuführen.
Von Jamaika bin ich direkt nach Salzburg ins Gymnasium gekommen und habe natürlich die Sprachbarriere gemerkt.
Gleich war es klar „Deutsch lernen ist oberste Priorität“.
Das tat ich auch und habe 2004 im WRG Salzburg maturiert. Danach habe ich Psychologie in Salzburg studiert und dann kam mein Eintritt in die Christian Doppler Klinik, wo ich zusätzlich die Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin absolviert habe. Anschließen habe ich eine Anstellung als Klinische Psychologin in der Sozialpsychiatrischen Tagesklinik bekommen, wo ich bis Dato als Leitende Psychologin arbeite.
Im letzten Jahrzehnt habe ich nebenberuflich viele Weiterbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z. B. Traumatherapie, Kommunikation, Ansätze aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Ansätze aus dem Psychodramatherapie und Ansätze aus psychodynamische Therapie gemacht.
Zudem habe ich mich im Bereich Psychose-Behandlung und Diagnostik spezialisiert.
Ich hatte die Möglichkeit mit vielen Experten in diesem Bereich zusammenzuarbeiten und von Ihnen zu lernen.
Ich bilde mich gerne stets weiter und bringe die neu gewonnen Ansätze immer in die Behandlung der Patienten mit ein.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und dass ich Sie auf Ihrem Weg zu einer verbesserten Lebensqualität und mehr Gesundheit unterstützen darf.
Seit über zehn Jahren arbeite ich in der Christian Doppler Klinik überwiegend im stationären und ambulanten Setting mit Menschen, die an unterschiedlichen Erkrankungen (wie z. B. Depression, diverse Angststörungen, Schizophrenie und Panikstörung) leiden. Damit unterstütze ich Menschen mit psychischen und psychosomatischen Problemen, ihr Leben wieder im Griff zu bekommen und einen Umgang für ihre Lebenssituationen und Einschränkungen zu finden.
Je nach Erkrankungsbild und Schweregrad wird mit unterschiedlichen wissenschaftlich fundierten Methoden und Strategien mit den Menschen gearbeitet. Ziel meiner Arbeit bis jetzt war die Ressourcen und Resilienz der Menschen zu verbessern, sodass sie sich als selbstwirksam und kompetent erleben können. Übergeordnetes Ziel ist zudem die Steigerung ihrer Lebensqualität.
Zu meinen Aufgaben gehören auch das individuelle psychiatrische Case Management der einzelnen Menschen in der Not. Darunter versteht man die Organisation eines Helfersystems des Patienten d.h. Einleitung von Folgehilfen, Kontakt zu niedergelassen Behandlern und Helferkonferenzen organisieren, Arbeit bzw. Ausbildungswege einleiten, Ruckfallprophylaxe und Psychoedukation.